Im Langzeitbetrieb von Hochdruckkondensatoren ist eine abnehmende Wärmeübertragungseffizienz ein häufiges Problem. Die Ursache liegt oft nicht in der Alterung der Geräte, sondern darin, dass die berippten Rohre den anspruchsvollen Betriebsbedingungen nicht standhalten. Standard-Rippenrohre können unter hohen Temperaturen und Drücken unter anderem unter Lockerung der Rippen, erhöhtem Wärmewiderstand und Korrosion leiden — was zu einer verringerten thermischen Leistung und einem erhöhten Energieverbrauch führt.
An diesem Punkt kann der Wechsel zu einem hochfesten, stranggepressten Bimetall-Rippenrohr der Schlüssel zur Wiederherstellung der Effizienz sein. Diese Rohre verfügen typischerweise über ASTM A210 Gr A1/C oder A192 Kohlenstoffstahl als Innenrohr und stranggepresste Aluminium- oder Kupferrippen auf der Außenseite, was eine ausgezeichnete Druckbeständigkeit, Korrosionsschutz und Wärmeleitfähigkeit bietet.
Vorteile von hochfesten Rippenrohren sind:
-
Metallurgisch gebundene Rippen, die Lockerung und Vibrationen widerstehen
-
In der Lage, höheren Drücken und Temperaturen standzuhalten
-
Verbesserte Wärmeübertragungseffizienz und geringerer Energieverbrauch im Betrieb
-
Verlängerte Lebensdauer von Kondensatorsystemen
-
Reduzierte Wartungs- und Austauschfrequenz